Schriftgröße: normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Aktuelles & Aktivitäten 2025

Wir für Euch!

 

Geführte Wanderungen sind bei entsprechendem Interesse nach vorheriger Anmeldung (siehe Kontaktdaten in der Rubrik: Wir über uns) möglich. Dabei dienen die Routen der Gemeindewandertage als Grundlage. Schwerpunktführungen sind der archäologisch-historische Wanderweg, der Räuberhauptmann Rose Weg und Teile davon, wie zum Beispiel die Großsteingräber im Ostlappwald, Hünengräber der Bronzezeit, vorchristliche Siedlungsplätze, mittelalterliche Wüstungen und vieles mehr. 

 

Gemeindewanderung: 
 
22.06.2025 um 10 Uhr, Start am Natursee Sommerschenburg

 

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder mit euch wandern und auf eine Entdeckungstour durch unsere Heimat gehen. Wir wollen unsere südlichen Nachbarorte Badeleben und Völpke besuchen. Unter dem Motto „vom Schickelmann über den Butterberg durch das Tal des Vogelbaches“ erkunden wir die Geschichte um unsere Dörfer.

 

Schon diese Ankündigung birgt eine Menge spannende Fragezeichen! Was erwartet uns? 

 

Treffpunkt ist der Parkplatz oberhalb am Natursee. Der Werdegang vom Eisenerzbergbau zum Natursee und zu einem Naherholungsgebiet soll auf einer neuen Infotafel dargestellt werden. Gemeinsam mit dem Verein „Natursee eV“ wollen wir diese einweihen. 

 

Unser Weg führt uns am Trinkwasserteich entlang, dem Hochberg entgegen. Wir durchqueren das Burgtal. Doch um welche Burg geht es hier eigentlich? Denn die Sommerschenburg hat ein anderes Tal! Wie auch bei den letzten Gemeindewanderungen erklärt Reinhard Duckstein alle Zusammenhänge und geschichtliche Fakten. Wir betrachten eine alte Schanze aus dem 30jährigen Krieg und wollen die alten Russenbunker hinter dem kleinen Wäldchen rechts von uns erwähnen. Ein Relikt aus dem Kalten Krieg. Am Hochberg auf dem Wegekreuz wenden wir uns Badeleben zu. Auf den Ackerflächen rechts und links haben unsere Archäologen ein Menge Artefakte aus der Jungsteinzeit entdeckt, also Spuren einer frühen Besiedelung dieses Gebietes!

Schon befinden wir uns nördlich von Badeleben, auf dem Butterberg!? In Badeleben besichtigen wir den Gutshof und die Kirche. Auf den Wiesenweg laufen wir weiter in Richtung Völpke. Hier gab es einmal eine Wassermühle, die Scharnmühle. Der kleine Bach musste früher ordentlich arbeiten. Spuren der Mühle kann man noch heute entdecken. In Völpke angekommen, befinden wir uns im eigentlichen Zentrum des Dorfes. Die ganze Straße runter gab es Geschäfte, eine Molkerei, den Doktor und das Gemeindeamt. An einem Gebäude befindet sich eine erstaunliche Hochwassermarke. Diese werden wir euch zeigen.

Im Verkehrsgarten wollen wir endlich rasten. Unsere Gastgeber und der Heimatverein von Völpke wollen uns mit Kuchen und Kaffee beköstigen und ein wenig mit uns plaudern. 

Abschließend gehen wir an der Darre entlang in Richtung Schule und Wasserwerk den Grasweg wieder nach Sommerschenburg. Linksseitig dieses Weges verweisen wir noch auf die alte Wüstung Neinstedt. Über den Hochberg hinweg streben wir unserem Ziel entgegen. Am Natursee wollen wir unsere Wanderung gemütlich beim Grillen ausklingen lassen.

 
 

 

 

Wanderroute 2025
Sternwanderung nach Hartmannshausen: 31.08.2025

 

Eine liebgewordene Tradition, wenn Hartmannshausen zum Treffpunkt der wanderfreudigen Bewohner der umliegenden Dörfer wird, dann wissen eingeweihte und hartgesottene Naturfreunde, da ist wieder etwas los im Wald. Da muss man hin.

 

Also den Termin vormerken und am 31.08.2025 in irgendeinem der vier Dörfer mit an den Start gehen!

 

Los gehen soll es in Marienborn an der Orangerie, in Sommerschenburg am Dorfgemeinschaftshaus, in Sommersdorf an der Kirche und in Harbke, ebenfalls an der Orangerie im Schlosspark. Überall werden alle Mitläufer von unserer AGTouR herzlich begrüßt und mit Streckeninfos versorgt.

 

Wenn ihr zum Mittagsgrillen da sein wollt, geht es überall um 10.00 Uhr los. Wer später aufbrechen möchte, ist zum leckeren Kaffee und Kuchen eingeladen.

 

Bei Musik und den flotten Tänzen unserer "Westernladies", wollen wir mit euch ins Gespräch kommen, in Erinnerungen schwelgen und die Natur genießen. Das wird wieder ganz bestimmt ein toller Tag an der frischen Luft in gottesfreier Natur. Die Kinder können herumtollen und ihre Kräfte messen!

 

Dieter Hartmann

Und doch ist es in diesem Jahr ganz anders als sonst! Unser Kamerad und Freund, Dieter Hartmann, ist gestorben. Das hat uns alle tief erschüttert, und wir trauern um ihn. Aber immer, wenn wir nach Hartmannshausen kommen, denken wir an Dieter. Mit diesem Wanderziel hat er sich und für uns ein Denkmal geschaffen. Einen Ort, der vielen Menschen Freude bereitet. In Gedanken sehen wir ihn dann vor seinem Lebenswerk sitzen, sind dann wieder mit ihm zusammen und feiern gemeinsam. Gut, dass ein Verein, in seinem Sinne die Wanderhütte bewirtschaftet und weiterentwickelt. Dafür wollen wir uns von ganzem Herzen bedanken.

 

Wenn wir uns dann im Sommer treffen, könnt ihr uns auch eure Vorstellungen unterbreiten, wie wir unsere nächsten Wanderungen gestalten sollen! Sprecht uns einfach an, wir sind für jede Anregung sehr dankbar.
 

Und viel Spaß beim Wandern. Ich hoffe, wir sehen uns!

 

Die AGTouR und der Förderverein „Wanderhütte Hartmannshausen“ freuen sich auf einen schönen Sonntag mit euch.

Sternwanderung 2025