Schriftgröße: normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 

Nachrichten

Die Gemeinde Sommersdorf bittet die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe bei der Aufklärung eines Diebstahls

17.05.2022: Auf dem Friedhof im Ortsteil Sommerschenburg ereignete sich am 16. April 2022 (Tag nach Karfreitag) ein Diebstahlsdelikt. Hier wurde in den frühen Morgenstunden das Fehlen der zwei am Friedhof ... [mehr]

 

Aktuelle Aufnahme vom Himmelsteich: Die Niederschläge der vergangenen Wochen haben das Becken wieder wie erhofft angefüllt. Foto: Ronny Schoof

02.03.2023: Die Operation am Himmelsteich in Sommerschenburg scheint geglückt. Die recht kurzfristig angebahnte Sanierungsmaßnahme ist weitgehend abgeschlossen . Was alles passiert ist und wie erfolgreich das ... [mehr]

 

Auch um die Herausgabe des Ortsanzeigers

10.02.2023: Ein neuer Verein schickt sich in der Gemeinde Sommersdorf an, als eine Art Dachorganisation für das Dorf- und Vereinsleben zu wirken. „Dorn und Born“ nennt er sich in Anlehnung an das ... [mehr]

 

Schlammwüste Himmelsteich: Per Bagger wird die bis zu einen Meter dicke Schicht Faulschlamm abgetragen, insgesamt gut 4000 Kubikmeter.

29.11.2022: Der Himmelsteich in Sommerschenburg ist nur mehr eine Schlammwüste. Doch es ist Besserung für das ausgetrocknete Gewässer in Sicht. Die derzeit laufende Sanierung wird in den kommenden Wochen im ... [mehr]

 

Stets um Weitsicht und Nachhaltigkeit bemüht: Eckehart Beichler. Der 82-Jährige scheidet nun auf eigenen Wunsch aus dem Gemeinderat Sommersdorf aus.

03.11.2022: Der Gemeinderat Sommersdorf verliert eine tragende Säule. Eckehart Beichler hat seinen vorzeitigen Rückzug aus dem Gremium, dem er seit knapp 20 Jahren ununterbrochen angehört, ... [mehr]

 

Der Männerchor bei seiner

15.09.2022: Mehrere vergebliche Anläufe liegen hinter den sangesfreudigen Sommersdorfer „Glückauf“-Männern. Nun ist die Vorfreude auf das stolze Chorjubiläum groß, wenngleich die Feierlichkeit nicht ... [mehr]

 

Neuer Ausstellungsbereich in der Marienborner Gedenkstätte

05.05.2022: Der Mai ist für die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn ein veranstaltungsreicher Monat. Im Fokus stehen die Eröffnung eines neuen Ausstellungsbereichs sowie das Gedenken an die ... [mehr]

 

Neue Ausstellung in Marienborn zeigt einen Blick auf politisch motiviertes Unrecht

28.02.2022: In der Gedenkstätte Deutsche Teilung wird am Mittwoch eine neue Sonderausstellung eröffnet. Außerdem plant die Einrichtung eine Veranstaltungsreihe rund um den 70. Jahrestag der Schließung der ... [mehr]

 

Abriss in der Gneisenaustraße soll mithilfe von Fördermitteln gelingen

18.01.2022: Erhält das Sommerschenburger Dorfzentrum eine weitere optische und zweckdienliche Aufwertung? Bestrebungen dazu hat die örtliche Arbeitsgemeinschaft Tourismus und Regionalentwicklung (AG Tour) ... [mehr]

 

21.12.2021: Musikalische Grüße - Teil I und II [mehr]

 

Sommersdorf avisiert besonderes Wochenende der Vereine

19.11.2021: Vieles ist eingeschlafen, manches gar auf der Strecke geblieben. Das Freizeit(er)leben in der Dreidörfergemeinde Sommersdorf/Sommerschenburg/Marienborn benötige fürs kommende Jahr einen gezielten ... [mehr]

 

Dritter Ehrenbürger Sommersdorfs: Beichler tief gerührt

11.08.2021: Im Geheimen war der Ratsbeschluss gefasst worden, seine Ausführung hat fast ein Jahr warten müssen. Nun ist es offiziell: Eckehart Beicher ist zum Ehrenbürger der Gemeinde Sommersdorf ernannt ... [mehr]

 

Gewachsen und anerkannt: 50 Hefte „Rund um Dorn und Born“

08.06.2021: „Rund um Dorn und Born“, der „Kleine Ortsanzeiger für Sommersdorf, Sommerschenburg und Marienborn“, wie sich das bald 17 Jahre alte Dorfmagazin nennt, hat das Jubiläum der 50. Ausgabe ... [mehr]

 

Spatzenhaus soll im März geliefert werden

26.02.2020: Die Abteilung Schulhort des Waldkindergartens in Marienborn wird derzeit von Grund auf erneuert.   Noch sieht es aus wie eine verwaiste Tanzfläche im Freien, doch schon in wenigen Wochen ... [mehr]

 

18 Info-Stopps und ein Sühnekreuz

14.05.2019: Das Jubiläum der Grenzöffnung hat dem Gemeindewandertag rund um Sommersdorf den historischen Rahmen gegeben. 150 Teilnehmer waren dabei.   Ideales Wetter, das Wandervolk bester Laune und das ... [mehr]

 

Freie Sicht für das Marmorbildnis

08.04.2019: Das Gneisenau-Denkmal zu Sommerschenburg hat wieder freien Blick gen Westen. Helfer haben den Winterverschlag entfernt.   Die Herrichtung der Gneisenaustätten für die warme Jahreszeit habe ... [mehr]

 

Zwei Dutzend Männer buhlen um eine Ente

14.01.2019: Tradition mit Jubiläum: Der Dreikönigsskat in Sommersdorf hat zum zehnten Mal stattgefunden.   Bruderschaft traf es genau, denn es besetzten ausschließlich Männer, die meisten schon ... [mehr]

 

Freizeitkunst im Marienborner Pfarrhaus

21.09.2018: Die Freizeitkunstausstellung im Marienborner Pfarrhaus ist noch einmal geöffnet. Es ist bereits die sechste ihrer Art.   „Es steckt viel Fleißarbeit und Liebe zum Detail drin, das wird ... [mehr]

 

Archäologen graben bei Marienborn

08.08.2018: Bei einer archäologischen Grabung im Bischofswald bei Marienborn wurde ein Grabhügel erforscht. Die Anlage soll zugänglich gemacht werden.   Im Jahr 1928 grub Carl Engel vom Museum ... [mehr]

 

Königlicher Dreikampf beim Brunch

05.06.2018: Die Volkstitel 2018 des Marienborner Schützenvereins sind vergeben. Sie gehen beim Schützenball an Claudia Drewes und Erik Gatzke.   Im königlichen Wettbewerb fürs „gewöhnliche Volk“ ... [mehr]

 

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.